In einem Gründerzeithaus in Berlin-Mitte wurden das oberste Geschoss und das Dach zu einer Maisonette-Wohnung für eine Familie zusammengefasst. Zentrales Entwurfselement ist der stützenfreie Dachraum, dessen Vertikalität und Klarheit das Wohngeschoss prägen. Das neu errichtete, dabei fast einen Meter aufgestockte Dach wird in seinem vollen Volumen erlebbar. Ein eingestellter, mit pigmentierter Eiche verkleideter Quader nimmt sämtliche dienende Funktionen wie Küchenzeile, WC, sowie ein Gäste- und Arbeitszimmer auf. Ein über das Dach natürlich belichteter Treppenraum führt in die darunterliegende private Ebene mit Schlaf- und Badezimmern. Das bewusst reduziert gehaltene Farb- und Materialkonzept bietet eine Leinwand für das bunte Leben der jungen Familie.